Die Nidwaldner Band «The Haymen», bestehend aus Sämi Locher (Gesang, Gitarre, Harmonium, Handorgel), Domi Flaig (Gitarre, Gesang, Mandoline, Violine, Cigarbox), David Bucher (Bass) und Simi Käslin (Schlagzeug), präsentiert mit «Hydraena» ihr drittes Album. Ein Werk, das wie die vorhergegangenen «Buschi & Anni»-Alben folkige Geschichten erzählt und den Zuhörer mit auf eine Reise in die verschiedensten Stimmungswelten nimmt.

Die erste Begegnung mit der neuen Platte bildet ein Gitarrenriff, das einen an die Bar eines Saloons katapultiert, wo der Whisky ganz Western-like über die Theke elegant in die Hand gleitet. “Jenny Murphy” heisst der Track, der auf einem alten irischen Volkslied über das schönste Mädchen von Belfast basiert und die etwas düstere, haymen’sche Fortsetzung dieser Geschichte präsentiert.

In vielen der Songs auf «Hydraena» ist ein Hinweis auf einen bereits bestehenden Song oder auch ein Buch, das die Bandmitglieder fasziniert, versteckt. So lässt sich auf dem Album auch ein Song namens “There And Back Again” finden – der englische Titel von J.R.R. Tolkiens Meisterwerk “Der Hobbit”. Der Track erzählt die Story einem Mannes, der seine Heimat im Streit verliess und nun zurückkehrt. Melancholisch und hoffnungsvoll zugleich repräsentiert er damit das emotionale Facettenreichtum des ganzen Albums perfekt.

Denn von “Home”, der Ballade mit folkhymnenmässigem Chorus über den nachdenklichen Poptrack “Still Hold The Sword” mit wuchtigem E-Gitarrensound bis hin zum country-folkigen Gute-Laune-Lied “Restless” ist auf «Hydraena» alles zu finden. Nichtsdestotrotz harmonieren die Songs untereinander wunderbar und kreieren so ein stimmiges Album, das den Sound von «The Haymen» wunderbar wiedergibt.

Buschi & Anni Alben

Zwei Jahre nach Ihrem Debutalbum «Gin Folk» veröffentlichten «Buschi & Anni» am 3. November 2018 ihr zweites Werk «Pequod» im Chäslager in Stans. Dank dem Erfolg des Erstlings konnten sich die vier Musiker aus Nidwalden in den vergangenen zwei Jahren an über 50 Konzerten und Festivals in der ganzen Schweiz präsentieren. Trotz der Routine ist ihre Musik noch immer total frisch und bleibt typisch Nidwaldnerisch verspielt. Auf ihrem zweiten Album bleiben «Buschi & Anni» ihrem selbsternannten Stil «Gin Folk» treu und bieten weiterhin irisch angehauchten Sound, welcher sowohl tanzbeinschwingende Draufgänger wie auch melancholische Träumer begeistert. Sie bedienen sich einem breiten Spektrum an Instrumenten, wie Gitarre, Bass, Banjo, Mandoline, singende Säge,… und texten in englisch, französisch und «buirädeytsch». So gleicht kein Song dem anderen und ihre Musik bleibt abwechslungsreich und einzigartig.

Immer wieder tauchen die Songs der Nidwaldner auf Playlists verschiedener regionalen und nationalen Radios auf. Dank der Unterstützung der Fondation Suisa konnten die vier Musiker ihr Können schon vielerorts unter Beweis stellen.